










Mehr Bass für Dein Sonos System? Der Sonos Sub (3. Gen) - WLAN-Subwoofer dürfte dann genau das Richtige für Dich sein. Er lässt sich mit allen anderen Sonos-Lautsprechern kombinieren, um so noch mehr aus dem Klang Deiner Musik oder beim Filmabend herauszuholen. Seine außergewöhnliche Form und Konstruktion sorgt dafür, dass selbst bei hoher Lautstärke keine störenden Nebengeräusche wie Brummen oder Scheppern des Gehäuses zu hören sind. Richte den Sub einfach per Knopfdruck ein und definiere damit Dein Entertainment Erlebnis.
Die Vorteile des Produkts im Überblick:
- Simple Bedienung
- Einfache Installation
- Zeitloses Design
- Sprachsteuerung über den Google Nest Mini
- Auch über den Google Nest Mini steuerbar
- Produktinformationen
-
- Einfache Handhabung: Greife auf sämtliche Funktionen, Radiosender und Streamingdienste ganz bequem per kostenloser Sonos Controller App zu. Über diese verwaltest Du Deine gesamte Musikbibliothek und entdeckst damit immer wieder neue Musik. Dank regelmäßiger Software-Updates mit neuen Funktionen und Diensten bleibt Dein Sonos Soundsystem immer auf dem neusten Stand.
- Leicht zu installieren: Ganz ohne aufwendige Anmeldung oder Registrierung verbindet sich der Sonos Sub mit Deinem Smartphone einfach auf Knopfdruck. Sobald Du ihn zu Deinem System hinzugefügt hast, ist er bereit zum Einsatz.
- Außergewöhnliches, zeitloses Design: Die funktionale und stylische Gestaltung erlauben sowohl den freien Stand des Sonos Subwoofer im Raum als auch eine gelegte Positionierung unter dem Sofa - das wäre allerdings schade, denn mit seinem außergewöhnlichen Design ist der Sonos Sub-WLAN-Subwoofer auch ein echter Hingucker, der sich sehen lässt.
- Google Assistant hilft Dir: Steuere Dein Sonos Soundsystem ganz bequem via Google Assistant per Sprachbefehl, wenn Du einen Sonos One, Amazon Echo oder Echo Dot besitzt.
- Mit Google Nest Mini steuerbar: Zusätzlich erhältst Du in diesem Bundle einen Google Nest Mini. Somit hast Du die Wahl, welcher Smart-Home-Assistent Dir bei Deinem Sonos Sub-WLAN-Subwoofer am besten zur Hand geht. Der Google Nest Mini ist der Nachfolger des erfolgreichen Google Home Mini. Er überzeugt nicht nur durch satteren Sound, sondern auch durch die verbesserte Spracherkennung. Mit dem weiteren Mikrofon erkennt das Gerät Sprachbefehle noch besser, selbst aus weiterer Entfernung.
Sonos Sub - WLAN-Subwoofer + Google Nest Mini im Einsatz
Musik soll unter die Haut gehen. Der Sonos Sub setzt genau da an und sorgt dafür, dass auch den tiefen Frequenzen bei Musik und Filmen deutlich mehr Bedeutung zukommt. Richte zunächst Deinen mit dem Sub kompatiblen Sonos-Lautsprecher in Deinem Heimnetzwerk ein, der Sub wird dann per Knopfdruck und ganz ohne Verkabelung mit diesem verbunden und ist dann sofort einsatzbereit. Das Bluetooth 5.0 des Google Nest Mini garantiert eine zuverlässige Verbindung zu Deinen Geräten, auch auf weiterere Distanz.
Kompatible Geräte aus der Sonos-Familie
Zu den kompatiblen Geräten aus dem Hause Sonos gehören der Play:1, der Play:3, der Play:5, die Playbar und der Amp. Für Umgebungen mit unzuverlässigem WLAN empfehlen sich alternativ auch die Verbindung über das separate Sonos-Wireless-Netzwerk oder eine Verstärkung des Heimnetzwerkes mithilfe des Sonos Boost. Der Sub liefert nun den prägnanten Bass zur Musik aus dem zugewiesenen Lautsprecher. Vorab kannst Du im Einrichtungsmenü der Controller App von Sonos die optimale Bassstärke für den Raum bestimmen, in dem Lautsprecher und Sonos Sub harmonisch miteinander agieren sollen. Steuere Deinen Sonos Sub-WLAN-Subwoofer einfach mit dem Google Nest Mini und spiele Deine Musik über Deine Lieblingsstreamingplattform ab.
In Kombination mit der Sonos Playbar erschaffst Du Dir so ein atemberaubendes 3.1- oder sogar 5.1-Heimkino-System mit beeindruckender und kraftvoller Surround-Qualität. Filmabende werden so in den eigenen vier Wänden zum echten Kinoerlebnis. Die zwei sogenannten Force-Cancelling-Speaker sorgen dabei für tiefen Klang ganz ohne störende Nebengeräusche vom Gehäuse. Im Gegensatz zu klassischen Subwoofern in Kastenform hat sich Sonos für ein eher ungewöhnliches O-Format entschieden, das nicht nur optisch auffällt, sondern auch akustische Vorteile mit sich bringt. Bei der Erzeugung von Bass wird Luft bewegt. Vereinfacht gesagt: umso mehr sich die Luft bewegt, desto intensiver der Bass. - Expertenbewertung
-
- Kundenbewertung
- 0.0
Durchschnittliche Kundenbewertung
- App Download
- Technische Details
-
Technische Details
Produktmaße Sonos Sub: 38 x 15,8 x 40,2 cm; Google Nest Mini: Durchmesser: 9,8 cm Höhe: 4,2 cm, Stromkabel: 1,5 m Produktgewicht Sonos Sub: 16 kg; Google Nest Mini: Gerät: 181 g Netzteil und -kabel: 75 g Konnektivität WLAN Stromversorgung Sonos Sub: Universal-Stromversorgung 100-240 V, 50-60 Hz; Google Nest Mini: 5 V, 1,8 A Netzteil (enthalten) Töner 2 x Force-Cancelling-Speaker Tasten/ Leuchten Verbindungstaste, Statusanzeige Anschlüsse Google Nest Mini: Zylindrischer Stromanschluss Eingänge 1 x Ethernet Verstärker 2 x Klasse D Lieferumfang Sonos Sub, Stromkabel, Kurzanleitung; Google Nest Mini, Kurzanleitung, Netzteil und -kabel - Installation
-
- FAQs
- Reicht mein WLAN für die Standardeinstellungen des Sonos Sub - WLAN-Subwoofer?
Wenn Du feststellst, dass andere Wireless-Geräte in Deinem Zuhause häufig die Verbindung zu Deinem WLAN verlieren oder sehr lange brauchen, um Webseiten zu laden oder Videos zu streamen, solltest Du eine Boost-Einrichtung in Betracht ziehen. Dies gilt vor allem dann, wenn Du Dein Zuhause mit vielen Sonos-Komponenten ausstatten oder Musikdienste verwenden möchtest, die Dateien mit hohen Bit-Raten streamen.
Was für eine Boost-Einrichtung ist angemessen für den Sonos Sub - WLAN-Subwoofer?In einer Boost-Einrichtung muss ein Sonos-Produkt dauerhaft über ein Ethernet-Kabel mit Deinem Router verbunden sein. Du kannst ein beliebiges Sonos-Produkt mit Deinem Router verbinden. Allerdings wurde der Sonos Boost extra darauf ausgelegt, eine besonders zuverlässige Wireless-Leistung zu bieten, wenn er per Kabel mit dem Router verbunden wird.
Hat der Sonos Sub - WLAN-Subwoofer auch die Trueplay-Funktion und was genau ist das?Ja, der Sonos Sub - WLAN-Subwoofer hat diese Funktion. Trueplay erstellt eine Analyse der akustischen Raumeigenschaften: Größe, Grundriss und Einrichtung. Danach feinjustiert er Deinen Lautsprecher so, dass Deine Musik einfach großartig klingt. Egal, wo Du ihn aufstellst. Die Raumkalibrierung mit Trueplay steht Dir für die folgenden Sonos Smart Speaker kostenlos innerhalb der Sonos App zur Verfügung: Play:1, Play:3 und Play:5. Außerdem unterstützt Trueplay all diese Lautsprecher in Verbindung mit dem Sub.
- Videos zum Produkt
- Installation